i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Buch
Buch
Fachbuch
2021
2021
Anwerbung internationaler Fachkräfte in der Pflege
Arbeitsmarktpolitische Antworten für Gesundheitseinrichtungen?
Herausgeber/-innen
Kollektion
Verlag
ISBN
EAN
978-3-86216-720-3
9783862167203
Artikel-Nr.
YEE72L3
Sofort lieferbar:
2
Kostenloser Versand
Rabatt
-7.0
%
CHF
61.00
CHF
56.70
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
5
Arbeitstage
Freitag
01.07.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Das Werk betrachtet die Anwerbung und den Einsatz ausländischer Pflegekräfte im deutschen Gesundheitssystem. Nach einer statistischen Einordnung und einer arbeitsmarktpolitischen Betrachtung folgen mehrere Praxisbeispiele. In diesen wird aufgezeigt, wie der Einsatz ausländischer Pflegekräfte in den Einrichtungen zum Erfolg führen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann.
Doch auch kritische Fragen müssen bei solch einer komplexen Thematik gestellt werden: Was bedeutet die Abwerbung für die Herkunftsländer? Welche Schwierigkeiten ergeben sich für die Pflegekräfte, die neu nach Deutschland kommen? Welche Auswirkungen hat dieses Instrument auf die Ausbildung und Akademisierung in der Pflege?
Stichwörter
Führungskräfte im Pflegemanagement, Personalentwicklung/-leitung in Einrichtungen der Pflege sowie Verbände und Institutionen.
Herausgeber/-innen
Herausgegeben von
Biografie
Uwe Bettig ist seit 2007 Professor für "Betriebswirtschaft und Management gesundheitlicher und sozialer Einrichtungen" an der Alice Salomon Hochschule Berlin und seit 2010 Leiter des Studiengangs "Gesundheits- und Pflegemanagement". Schwerpunkte der Tätigkeit sind die Bereiche (Qualitäts-)Controlling, Medizinische Versorgungszentren sowie Existenzgründungen im Gesundheitswesen.
Herausgegeben von
Biografie
Mona Frommelt, Jahrgang 1959; Ärztin, CM Ausbilderin DGCC. Seit 1986 im Bereich Aus-, Fortbildung und Beratung im Sozial- und Gesundheitswesen tätig. Mitarbeit und Leitung verschiedener Forschungsprojekte der Langzeitpflege. Direktorin der HWA, Mitglied des Vorstandes der DGCC, Mitglied der BUKO. Schwerpunkte: Integrierte Versorgung, Case Management, Implementierung, Pflegeorganisation, Pflegequalität, Pflegeplanung.
Herausgegeben von
Biografie
Helene Maucher, Seit 2013 Pflegedirektorin der RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH. Zudem ist sie ab 1.1.2020 Bereichsleitung Unternehmensstrategie Pflege bei der Sana Kliniken AG. Zuvor Pflegedirektorin und Pflegedienstleiterin der Sana Kliniken Landkreis Biberach; Stationsleitung, Gesundheits- und Krankenschwester, Studium der Pflegewissenschaften MSc. (Uni); Dipl.-Pflegewirtin (FH), Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Hospitationen als Stipendiatin der Robert Boschstiftung über das Hospitationsprogramm Pflege in den USA in der Universitätsklinik UF Health, Jacksonville, Florida in einem Magnetkrankenhaus für 2 Monate (2006, Casemanagement und 2013, Magnetkrankenhaus) Pflegemanagerin des Jahres 2018 (Bundesverband Pflegemanagement und Springer Pflege).
Herausgegeben von
Biografie
Prof. Dr. Roland Schmidt, Studium der Gesellschaftswissenschaft in der Justus-Liebig-Universität Gießen. Danach wiss. Angestellter am FB Gesellschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen und am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA). Seit 2003 Professor an der Fakultät Sozialwesen der FH Erfurt (Lehrgebiet: Gerontologie und Versorgungsstrukturen). Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) von 1997 bis 2003, Sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“ des Deutschen Bundestags (14. Legislaturperiode), Mitglied der „Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen (BUKO-QS)“.
Herausgegeben von
Biografie
Prof. Dr. Günther Thiele, Jahrgang 1952, Promotion 2004 in Public Health, Diplom-Ökonom, Mag. rer. publ. Assessor des Verwaltungsdienstes, ist Professor für Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind: Arbeitsmarkt Pflegeberufe, Entwicklung des Bereichs der Sozialen Dienstleistungen, Sozialökonomie, Pflegeökonomie.
Publikation
Deutschland
12.02.2021
Sprache
Deutsch
Buch (Softcover)
201 Seiten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Unterkategorie
Pflege
Unterkategorie
Personalwesen, Human Resources (HRM)
Unterkategorie
Volkswirtschaft
# Mehr aus der Kollektion:
Gesundheitswesen in der Praxis
Kollektion abonnieren
Immer die neuste Publikation erhalten
oder
Buch einzeln bestellen
# Weitere
Uwe Bettig
Bücher
Herausgegeben von
Zurück
Zum Start