i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Buch
Buch
Fachbuch
2019
2019
Das Fest im Recht.
Autor/-in
Verlag
ISBN
EAN
978-3-428-15654-2
9783428156542
Artikel-Nr.
QNPR6V7
Sofort lieferbar:
3
Kostenloser Versand
CHF
22.06
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
5
Arbeitstage
Freitag
01.07.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Deutsch
Feste bilden ein wichtiges Element des menschlichen Lebens und haben dabei facettenreiche Funktionen: Sie gliedern an religiösen Feiertagen den Jahreskreis, dienen als Initiations- und Übergangsriten oder als Rahmen anderer ritueller Handlungen, haben gemeinschaftsstiftende Wirkung, zielen auf gesellschaftliche Repräsentation und bieten Gelegenheit zu gemeinsamer Ausgelassenheit und Zerstreuung. In vielfältiger Hinsicht werden Feste vom Recht gesteuert oder haben rechtliche Auseinandersetzungen zur Folge. Der Band stellt ausgewählte, häufig amüsante Fallbeispiele vor, bei denen Recht und Fest aufeinandertreffen. Er ist in zwei Teile gegliedert und beschäftigt sich zunächst in seinem ersten Teil mit den Festen auf dem Lebensweg, namentlich mit der Geburt und dem Geburtstag, mit Partys, mit Ereignissen rund um die Hochzeit und mit der Bestattung. Der zweite Teil behandelt Feste im Jahreskreis, insbesondere Weihnachten, Silvester, Karneval, Karfreitag und Ostern sowie das Oktoberfest.
Englisch
»The Feast and the Law« Feasts are an essential element of human life. They are regulated by the Law in different ways, or they cause legal disputes. This volume presents selected, mostly humorous cases which show the collision of the Law and feasts. It deals with celebrations of the human life, like birthdays and marriages, and with feast in a year's circle – Christmas, New Year's Eve, Carnival, Good Friday and Easter, and the Oktoberfest.
Feste bilden ein wichtiges Element des menschlichen Lebens und haben dabei facettenreiche Funktionen: Sie gliedern an religiösen Feiertagen den Jahreskreis, dienen als Initiations- und Übergangsriten oder als Rahmen anderer ritueller Handlungen, haben gemeinschaftsstiftende Wirkung, zielen auf gesellschaftliche Repräsentation und bieten Gelegenheit zu gemeinsamer Ausgelassenheit und Zerstreuung. In vielfältiger Hinsicht werden Feste vom Recht gesteuert oder haben rechtliche Auseinandersetzungen zur Folge. Der Band stellt ausgewählte, häufig amüsante Fallbeispiele vor, bei denen Recht und Fest aufeinandertreffen. Er ist in zwei Teile gegliedert und beschäftigt sich zunächst in seinem ersten Teil mit den Festen auf dem Lebensweg, namentlich mit der Geburt und dem Geburtstag, mit Partys, mit Ereignissen rund um die Hochzeit und mit der Bestattung. Der zweite Teil behandelt Feste im Jahreskreis, insbesondere Weihnachten, Silvester, Karneval, Karfreitag und Ostern sowie das Oktoberfest.
Englisch
»The Feast and the Law« Feasts are an essential element of human life. They are regulated by the Law in different ways, or they cause legal disputes. This volume presents selected, mostly humorous cases which show the collision of the Law and feasts. It deals with celebrations of the human life, like birthdays and marriages, and with feast in a year's circle – Christmas, New Year's Eve, Carnival, Good Friday and Easter, and the Oktoberfest.
Stichwörter
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung
II. Feste auf dem Lebensweg
Geburt und Geburtstag: Werbungskosten für den »runden Geburtstag«? – Happy Birthday to You!
Partys: »Facebook«- und andere Massenpartys – Strafrechtliche Einstandspflichten des Gastgebers
Hochzeit: Verunglückte Kutschfahrt – Gold und Silber lieb’ ich sehr – Doppelbelegung im »Kaminzimmer« – Irrtum über den Partner – Salmonellen im Hochzeitsschmaus – Enttäuschendes Essen – You Shook Me All Night Long – Hopp – und Ex – Sturzgefahr bei Silberhochzeit – Querschläger – Himmelslaternen – Flitterwochen – Prominenz und Paparazzi
Bestattung
III. Feste im Jahreskreis
Weihnachten: Weihnachtliche Wunderkerzen – Weihnachtsfeiern
Silvester: Kölner Silvesternacht 2015 / 2016 – Silvesterfeuerwerkskörper als Gesundheitsrisiko – I Wanna Dance With Somebody – Silvester als Arbeitstag?
Karneval: Kölsche Kamelle – Die Biege gemacht – A Horse Is A Horse – »Glasgetränkebehältnisverbote« – Arbeitsfrei an Rosenmontag?
Karfreitag und Ostern: »Heidenspaß statt Höllenqual« – »Das Leben des Brian« – Rutschpartie am Osterfeuer
Oktoberfest: Die Maß ist voll?! – Bierbanksturz im »Schottenhamel« – Die »Wiesnbrezn« im Lichte des Steuerrechts – Der Sprengstoffanschlag auf das Münchener Oktoberfest 1980 – Von München nach Münster
IV. Schluss
Zum Autor
Herausgeber/-in
Autor/-in
Leserkritik
»Feste und Feierlichkeiten als vom Leben des Menschen untrennbare Phänomene erhalten in dem vorliegenden Bändchen eine juristische Dimension, lassen Humor nicht außer Acht und können vielleicht strenger juristischer Dogmatik ein gutes Stück Gelassenheit gegenüberstellen.« Prof. Dr. Dr. Hans Hablitzel, in: Bayerische Verwaltungsblätter, 6/2020
Publikation
Deutschland
16.01.2019
Sprache
Deutsch
Buch (Softcover)
112 Seiten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Unterkategorie
Staats-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Unterkategorie
Straf- und Strafprozessrecht
Unterkategorie
Zivil- und Zivilprozessrecht
# Weitere
Markus Thiel
Bücher
Autor/-in
Zurück
Zum Start