i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Buch
Buch
Ratgeber
2016
2016
Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende
Autor/-in
Kollektion
Verlag
ISBN
EAN
978-3-8252-4632-7
9783825246327
Artikel-Nr.
R6WPRRR
Sofort lieferbar:
6
Kostenloser Versand
Rabatt
-5.2
%
CHF
20.50
CHF
19.43
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
5
Arbeitstage
Dienstag
05.07.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Ein Portfolio ist eine systematische Materialsammlung, die den Prozess der Wissensaneignung zu einem Thema reflektiert und dokumentiert.
Gerd Bräuer beschreibt die Vorteile des Portfolios als Reflexionsmedium aus hochschuldidaktischer, lerntheoretischer und schreibpädagogischer Sicht.
Er stellt das Konzept der Reflexiven Praxis und die studentische Portfolioarbeit vor, die bei der Organisation von Lernprozessen und Leistungsnachweisen zum Einsatz kommt.
Ebenso viel Gewicht erhält das Lehrportfolio: als spezielles Medium für Lehrende, die so selbst Erfahrung mit Portfolioarbeit sammeln und damit die Brücke zwischen Forschung und Fachdiskurs auf der einen und den Erfordernissen der Lehre auf der anderen Seite schlagen.
Ein Buch, das neue Chancen für Lehre und Lernen an der Hochschule eröffnet!
Stichwörter
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Einleitung 11
1 Einführung in die reflexive Praxis 18
1.1 Lernen durch Reflektieren 19
1.2 Ebenen der Reflexion: Dokumentieren, Analysieren, Evaluieren, Planen 24
1.3 Medien und Diskurse der Reflexion: Tagebuch, Arbeitsjournal, Portfolio 30
1.4 Zwischenresümee: Reflexive Praxis als Chance für gelingende Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden 38
2 Reflexive Praxis als hochschuldidaktisches Prinzip 45
2.1 Primär- und Sekundärreflexion anregen 46
2.2 Reflexive Aufgaben als roten Faden in Lernarrangements anlegen 56
2.3 Das schreibdidaktische Glossar als Gegenstand reflexiver Praxis 65
2.4 Die neue Dimension: Social Video Learning 72
2.5 Reflexive Praxis ins Literacy Management einbinden 74
3 Grundszenarien für Portfolioarbeit in der Lehre 76
3.1 Das Portfolio als Methode für reflexive Praxis 77
3.2 Die Prozess-Dimension: Das Lernportfolio 84
3.3 Die Produkt-Dimension: Das Präsentationsportfolio 93
3.4 Zwischenresümee: Zwischen Prozess und Produkt 97
3.5 Das elektronische Portfolio als Teil mobilen Lehrens und Lernens 100
3.6 Learning in Depth: Das studienbegleitende ePortfolio 115
3.7 Das Lehrportfolio als hochschuldidaktischer Begleiter 120
4 Ausblick: Eine hochschuldidaktische Vision 128
Literatur 132
Herausgeber/-in
Autor/-in
Biografie
Dr. Gerd Bräuer ist Schreibpädagoge und Berater für Portfolioarbeit an Hochschulen und Universitäten und Geschäftsführer des Schreibzentrums an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Publikation
Deutschland
2. Auflage -
11.07.2016
Sprache
Deutsch
Buch (Softcover)
137 Seiten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Unterkategorie
Pädagogik
# Mehr aus der Kollektion:
Kompetent lehren
Kollektion abonnieren
Immer die neuste Publikation erhalten
oder
Buch einzeln bestellen
# Weitere
Gerd Bräuer
Bücher
Autor/-in
2020
Rabatt
-8.2
%
CHF
68.00
CHF
62.44
Teaching Academic Writing in European Higher Education
2003
Rabatt
-0.1
%
CHF
193.00
CHF
192.73
Zurück
Zum Start