i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Buch
Buch
Fachbuch
2013
2013
Dichten wider die Unzeit
Textkritische Beiträge zu Gertrud Kolmar
Herausgeber/-innen
Kollektion
Verlag
ISBN
EAN
978-3-631-62814-0
9783631628140
Artikel-Nr.
53P3RND
Sofort lieferbar:
2
Kostenloser Versand
Rabatt
-8.3
%
CHF
56.90
CHF
52.18
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
5
Arbeitstage
Montag
04.07.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Der Sammelband zur internationalen Tagung «Fremd unter den Menschen» in Weimar 2010 vereinigt Beiträge zur Poetik und Textologie der Dichterin Gertrud Kolmar, die im Jahr 1943 ihr Leben in Auschwitz verlor. Die Aufsätze führen die Diskussion um eine außerständige Lyrikerin, Dramatikerin und Prosa-Autorin auf der textkritischen Ebene interdisziplinärer Forschung fort und bilden dafür unterschiedliche theoretisch-methodologische Zugänge über biographische und psychoanalytische Ansätze aus. Erörterungen aus rezeptionsgeschichtlicher Blickrichtung sowie stoff- und motivbezogene Analysen werden um Perspektiven der Gender-Forschung erweitert. Somit eröffnet das Buch einen weiten Denkraum und ermöglicht zugleich eine zeit- und familiengeschichtliche Gedächtnisarbeit zur deutsch-jüdischen Identität und zum gattungsumfassenden Schaffen Kolmars, nicht zuletzt durch die Wiedergabe des Podiumsgesprächs zwischen Nachfahren und Wissenschaftler_innen verschiedener Disziplinen.
Stichwörter
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Jochanan Trilse-Finkelstein: Anders und fremd - Fremd und anders. Gertrud Kolmar: Ein «ungesichertes jüdisches Leben» für Gerechtigkeit – Hubert Speidel: Die Persönlichkeit Gertrud Kolmars aus psychoanalytischer Sicht – Ilse Nagelschmidt: Zwischen Fluch und Erwähltsein - Das Leben auf der Grenze. Gertrud Kolmar (1894-1943) – Mireille Tabah: Geschichtsbewusstsein, Katharsis, Utopie. Zur politischen Dimension von Gertrud Kolmars Selbstverständnis als jüdische Lyrikerin 1927-1937 – Axel Schalk: Von Georg Büchner bis Gertrud Kolmar: Zur Rezeption der Französischen Revolution im Drama – Almut Constanze Nickel: Die Dichterin als chthonische Macht - Gertrud Kolmars Gedicht Die Kröte – Eva Brunner: Gertrud Kolmars Identitätspoetik - Die jüdische Mutter und Mein Kind – Claudia Steinkämper: Gertrud Kolmars Die jüdische Mutter und das Lustmord-Motiv – Annette Bühler-Dietrich: Über die Dialogizität des Monologs. Gertrud Kolmar und Gerlind Reinshagen – Rolf Hochhuth: Hommage an Gertrud Kolmar: Gertrud Kolmar-Elegien. Hitler. Jahrhunderte – Michael Nitsche: Transkription der Podiumsdiskussion.
Herausgeber/-innen
Herausgegeben von
Herausgegeben von
Herausgegeben von
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Publikation
Deutschland
31.12.2013
Sprache
Deutsch
Buch (Softcover)
227 Seiten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Unterkategorie
Dichter, Dramatiker & Autoren
Unterkategorie
Literaturwissenschaft
Unterkategorie
Gesellschaft & Kultur
# Mehr aus der Kollektion:
Leipziger Gender-Kritik
Kollektion abonnieren
Immer die neuste Publikation erhalten
oder
Buch einzeln bestellen
# Weitere
Ilse Nagelschmidt
Bücher
Herausgegeben von
Mit der Schrift sehen – der Prager deutsche Autor Oskar Baum
2020
Rabatt
-10.2
%
CHF
41.50
CHF
37.28
Zurück
Zum Start