i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Buch
Buch
Fachbuch
2022
2022
Die Rotunde
Ein verschwundenes Wiener Wahrzeichen – Von der Weltausstellung 1873 bis zum Brand 1937
Autoren/Autorinnen
Verlag
ISBN
EAN
978-3-9504937-4-0
9783950493740
Artikel-Nr.
6YKQZK7
Kostenloser Versand
CHF
32.94
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
5
Arbeitstage
Freitag
01.07.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Die pompöse Rotunde im Wiener Prater, errichtet anlässlich der Wiener Weltausstellung von 1873, sollte eigentlich nur für diese Veranstaltung dienen. Doch das durch den Börsenkrach und eine Choleraepidemie desaströse Ende der Weltausstellung ließ nicht einmal genügend Geld für den Abriss übrig. So reihte sich die Rotunde unter die zahlreichen Wiener Provisorien ein, denen eine lange und erfolgreiche Existenz beschert war.
Doch die Rotunde erfüllt noch ein weiteres Wiener Klischee: Als Mischung aus technischer Höchstleistung und handwerklichem „Pfusch“ errichtet, wurde sie meist mit Spott und Häme bedacht. Angekündigt als „achtes Weltwunder“, degradierte die Wiener Bevölkerung das Bauwerk zum „Gugelhupf“ und zur „Käseglocke“. Und dennoch: Über 60 Jahre lang beherbergte die Rotunde spektakuläre Ausstellungen, bewunderte Zirkusvorführungen, attraktive Sportevents und Musikaufführungen. Zum Wiener Wahrzeichen wurde die Rotunde, auch das ein Teil ihres Wiener Schicksals, erst nach der Katastrophe vom September 1937, als das Gebäude bis auf die Grundmauern niederbrannte.
Matthias Marschik und Michaela Pfundner haben in zahlreichen Archiven nach seltenen Bilddokumenten der wechselvollen Geschichte dieses beeindruckenden Gebäudes gesucht. Das Buch präsentiert das Ergebnis ihrer Recherchen und bietet eine wertvolle Dokumentation dieses verschwundenen Wiener Wahrzeichens.
In der Edition Winkler-Hermaden ist von Matthias Marschik und Michaela Pfundner bereits erschienen: „Wiener Bilder. Fotografien von Lothar Rübelt“.
Stichwörter
Herausgeber/-innen
Autor/-in
Biografie
Univ.-Doz. Dr. Matthias Marschik, Historiker und Kulturwissenschafter, Lehrbeauftragter der Universitäten Wien, Salzburg und Klagenfurt. Autor von über 50 Büchern zu kulturgeschichtlichen Themen (besonders zu Sport, Automobil und Alltag).
Autor/-in
Biografie
Mag.a Michaela Pfundner, Historikerin, stellvertretende Direktorin von Bildarchiv und Grafiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek und Leiterin der Abteilung Bilddokumentation.
Publikation
Österreich
18.03.2022
Sprache
Deutsch
Buch (Hardcover)
Fadenbindung
112 Seiten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Unterkategorie
Europäische Geschichte
Unterkategorie
Historische Themen & Ereignisse
# Weitere
Matthias Marschik
Bücher
Autor/-in
# Weitere
Michaela Pfundner
Bücher
Autor/-in
Der Fotograf des Kaiserhauses
Ludwig Angerer (1827–1879)
2022
Rabatt
-9.0
%
CHF
51.50
CHF
46.85
Zurück
Zum Start