i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Buch
Buch
Belletristik
2022
2022
Die Vögel von Verhovina
Variationen über letzte Tage
Autor/-in
ISBN
EAN
978-3-907336-19-9
9783907336199
Artikel-Nr.
5Y457ZN
Sofort lieferbar:
5
Kostenloser Versand
Rabatt
-10.8
%
CHF
38.90
CHF
34.69
Anzahl
1
Lieferzeit
3
Arbeitstage
Mittwoch
29.06.2022
Ádám Bodors Welten sind an den Rändern der Zivilisation verortet, im Dämmerlicht ihres Niedergangs. Bodor, ein Meister der Verquickung von Realem und Imaginären, führt uns in diesen exakt komponierten Variationen über letzte Tage an einen nicht näher bestimmten ehemaligen Kurort irgendwo in Transsilvanien: zeitlich verortet zwischen tiefer Vergangenheit und Gegenwart, eingebettet in eine wuchtige, magisch aufgeladene Natur.
Adam, der Pflegesohn von Brigadier Anatol Korkodus, wartet am verfallenen Bahnhof auf einen Jungen aus einer Besserungsanstalt. Kurz darauf wird Korkodus aus unerfindlichen Gründen verhaftet. Was dahinter steckt, verbirgt sich im Unfassbaren, Geheimnisvollen. Es berührt aber zugleich wirkungsmächtig alles Geschehen: Die Vögel – unbestechlich im Lesen drohender Signale – sind bereits fort. Die äußerst unterschiedlichen Bewohner der Ortschaft aber halten mit rauen Eigensinn dem Schicksal die Kraft ihrer Würde entgegen. Plötzlich auftauchende Personen, deren Präsenz nichts Gutes verheißt, verschwinden wieder, während die schwefelhaltigen Quellen von Verhovina weiterhin sprudeln, bis sie schließlich ihre Substanz verändern.
Ein grotesk-komisches Sinnbild über das Wesen totalitärer Gesellschaften in all ihrer Irrationalität, Absurdität und Unerbittlichkeit – das den Leser beides, lachen und schaudern lässt.
Stichwörter
Herausgeber/-innen
Autor/-in
Biografie
Ádám Bodor, geboren 1936 in Kolozsvár, dem heute in Rumänien gelegenen Cluj. Im Alter von 16 Jahren wurde er als politischer Häftling für drei Jahre in Gefangenschaft gesetzt. Sein erstes Buch, Der Zeuge, wurde 1969 in Rumänien publiziert, 1980 folgte in Ungarn seine erste Veröffentlichung, die Kurzgeschichtensammlung Ein Hochgebirgspass. Er lebt seit den frühen 1980er Jahren in Ungarn. Ab 1990 wurde er mit seinem Roman Schutzgebiet Sinistra weltbekannt, in deutscher Sprache erschien zuletzt im Amman Verlag Der Besuch des Erzbischofs. Seine wenigen Bücher wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt.
Vorwort von
Übersetzt von
Biografie
Timea Tankó, 1978 geboren, verbrachte ihre Kindheit in Ungarn und Deutschland. Sie studierte Übersetzen Französisch, Spanisch und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Seit 2003 arbeitet sie als literarische Übersetzerin aus dem Ungarischen (u.a. István Kemény, Andor Endre Gelléri und György Dragomán) und dem Französischen. Für ihre Übersetzung Apropos Casanova von Miklós Szentkuthy erhielt sie 2021 den Preis der Leipziger Buchmesse.
Publikation
Schweiz
28.02.2022
Sprache
Deutsch
Buch (Hardcover)
Fadenbindung
260 Seiten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Unterkategorie
Moderne Belletristik
Zurück
Zum Start