i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt

Buch
Buch
Fachbuch
2018
2018
Ein Jahr im schlimmsten Startup der Welt
Wie Napoleon mich fast in den Wahnsinn trieb
Autor/-in
Verlag
ISBN
EAN
978-3-7460-4640-2
9783746046402
Artikel-Nr.
L7ZZ75V
Kostenloser Versand
CHF
12.69
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
24
Arbeitstage
Dienstag
20.09.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Ein Einblick in die Berliner Startup-Szene
Nun habe ich endgültig die Nase voll vom Konzernleben. 3 Jahre nach meinem Einstieg ins Berufsleben spuckt mich die Tretmühle der Bürokraten mit ihren verkrusteten Arbeitsstrukturen wieder aus und ich folge endlich meinem - von einem erfolgreichen Gründer inspirierten - Traum, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Diesen ersten Versuch muss ich bald als Fehlschlag verbuchen. Doch meine Lust auf die nächste Gründung ist geweckt.
Um wichtige Erfahrungen reicher wage ich, gemeinsam mit meiner Freundin, im Sommer 2014 den großen Schritt: Umzug nach Berlin. Startup-Metropole wir kommen! Einige Pleiten später läuft mir auf einer Veranstaltung Napoleon über den Weg, im Gepäck scheinbar DIE bahnbrechende Geschäftsidee. Napoleon will hoch hinaus und ein Milliardenunternehmen schaffen.
Kurz darauf stecke ich bereits mitten in meiner persönlichen Startup-Odyssee und kämpfe ums Überleben.
Stichwörter
Autor/-in
Autor/-in
Biografie
Während seines Wirtschaftsinformatik-Studiums kam Max Meer zum ersten Mal mit dem Thema Unternehmensgründung in Berührung. Danach sammelte er Erfahrungen als angestellter Softwareentwickler. Während dieser Zeit reifte die Idee in ihm, ein eigenes Unternehmen zu gründen, die er dann auch in die Tat umsetzte. Da dieses Unterfangen nicht von Erfolg gekrönt war, versuchte er als selbstständiger Softwareentwickler sein Glück, ehe er dann 2014 nach Berlin ging, um endlich seinen Traum von der Unternehmensgründung zu verwirklichen.
Publikation
Deutschland
12.01.2018
Sprache
Deutsch
Buch (Softcover)
140 Seiten
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Rückgabe
30 Tage Rückgaberecht
Sie können das Buch innerhalb von 30 Wochentagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Passende Themen
Unterkategorie
Biografien
Zurück
Zum Start