i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt

Buch
Buch
Fachbuch
2014
2014
Farbduplexsonographie der Arterien und Venen
Atlas und Leitfaden
Autor/-in
Verlag
ISBN
EAN
978-3-642-62492-6
9783642624926
Artikel-Nr.
G5P85YW
Kostenloser Versand
Rabatt
-7.7
%
CHF
68.00
CHF
62.79
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
20
Arbeitstage
Montag
05.09.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Schritt für Schritt führt Sie das Buch durch alle Standards und Fallstricke der Methode. Jedem Textteil folgt der zugehörige Atlasteil. Den Farbduplexbildern sind immer Arterio- bzw. Phlebogramme gegenübergestellt.
Stichwörter
Professional/practitioner
Inhaltsverzeichnis
InhaItsverzeichnis.- 1 Physikalisch-technische Grundlagen der farbkodierten Duplexsonographie.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Erfassung des farbkodierten Flussbildes.- 1.3 Darstellung der farbkodierten Flussinformation.- 1.3.1 Geschwindigkeitsabhängige Farbkodierung (Velocity-Mode).- 1.3.2 Power-Mode (Angio-Mode).- 1.4 Parameter der farbkodierten Darstellung.- 1.4.1 Pulsrepetitionsfrequenz.- 1.4.2 Wandfilter.- 1.4.3 Bildaufbaurate (Frame rate).- 1.4.4 Verstärkungsregelung (Gain).- 1.4.5 Beschallungswinkel.- 1.5 Grenzen der farbkodierten Darstellung.- 1.5.1 Auflösung der farbkodierten Flussdarstellung.- 1.5.2 Artefakte und Fehlermöglichkeiten.- 2 Hämodynamische Grundlagen.- 2.1 Grundlagen der Rohrströmung.- 2.1.1 Stationäre Strömung.- 2.1.2 Pulsatile Strömung.- 2.2 Einfluss der Gefäßgeometrie auf die Strömung.- 2.2.1 Physiologische Situationen.- 2.2.2 Pathologische Situationen: Arterienstenose.- 3 Extrakranielle hirnversorgende Arterien.- 3.1 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten.- 3.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 3.2.1 Untersuchungsablauf.- 3.2.2 Schnittebenen.- 3.2.3 Dokumentation.- 3.3 Messparameter und ihr diagnostischer Stellenwert.- 3.3.1 Karotisstrombahn.- 3.3.2 A. vertebralis (AV).- 3.4 Indikationen.- 3.5 Atlasteil.- 3.5.1 Befunde an den Karotiden.- 3.5.2 Befunde an den Vertebralarterien.- 4 Arterien der oberen Extremität.- 4.1 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten.- 4.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 4.2.1 Untersuchungsablauf.- 4.2.2 Schnittebenen.- 4.2.3 Dokumentation.- 4.3 Diagnosekriterien und Indikationen.- 4.3.1 Befunde.- 4.3.2 Indikationen.- 4.4 Atlasteil.- 5 Retroperitoneale Gefäße.- 5.1 Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten.- 5.2 Untersuchungstechnik.- 5.2.1 Untersuchungsablauf.- 5.2.2 Schnittebenen.- 5.2.3 Dokumentation und Befundung.- 5.3 Diagnosekriterien und ihre Wertigkeit.- 5.3.1 Aorta.- 5.3.2 Truncus coeliacus und A. mesenterica superior.- 5.3.3 Nierenarterien.- 5.3.4 Portalvenöses System und Lebervenen.- 5.4 Indikationen.- Atlasteil.- 5.5.1 Befunde an der Aorta.- 5.5.2 Befunde an den Mesentarialarterien.- 5.5.3 Befunde an den Nierenarterien.- 5.5.4 Befunde am portalvenösen System.- 6 Beckenarterien.- 6.1 Normale Gefäßanatomie aus farbduplexsonographischer Sicht.- 6.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 6.2.1 Untersuchungsablauf.- 6.2.2 Schnittebenen.- 6.2.3 Dokumentation und Befundung.- 6.3 Diagnosekriterien und ihr Stellenwert.- 6.4 Indikationen.- 6.5 Atlasteil.- 7 Arterien der unteren Extremität unterhalb der Leiste.- 7.1 Normale Gefäßanatomie und häufige Varianten.- 7.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 7.2.1 Untersuchungsablauf.- 7.2.2 Schnittebenen.- 7.2.3 Dokumentation und Befundung.- 7.3 Diagnosekriterien und ihr Stellenwert.- 7.3.1 Nativarterie.- 7.3.2 Bypässe.- 7.3.3 Aneurysma spurium.- 7.4 Indikationen.- 7.5 Atlasteil.- 7.5.1 Befunde an den Aa. femoralis communis, profunda und superficialis.- 7.5.2 Befunde an der A. poplitea und den Unterschenkelarterien.- 7.5.3 Befundkontrolle nach PTA, Stent- und Bypassimplantation.- 8 Venen.- 8.1 Normale Anatomie und wichtige Varianten.- 8.2 Untersuchungstechnik und Dokumentation.- 8.2.1 Untersuchungsablauf.- 8.2.2 Schnittebenen.- 8.2.3 Dokumentation und Befundung.- 8.3 Diagnosekriterien und ihre Wertigkeit.- 8.3.1 Thrombosediagnostik.- 8.3.2 Chronisch-venöse Insuffizienz.- 8.4 Indikationen.- 8.4.1 Thrombosediagnostik.- 8.4.2 Chronisch-venöse Insuffizienz.- 8.5 Atlasteil.- 8.5.1 Normalbefund.- 8.5.2 Befunde der akuten tiefen Venenthrombose.- 8.5.3 Postthrombotisches Syndrom und primäre Varikosis.- 9 Farbduplexsonographie in der Diagnostik der erektilen Dysfunktion.- 9.1 Anatomie der penilen Gefäßversorgung.- 9.2 Hämodynamik der Erektion.- 9.3 Untersuchungstechnik.- 9.3.1 Untersuchung beim fiakziden Penis.- 9.3.2 Schwellkörperpharmakontest.- 9.3.3 Komplikationen des Schwellkörperpharmakontestes und ihre Behandlung.- 9.4 Messparameter und ihre Wertigkeit in der Diagnostik der erektilen Dysfunktion.- 9.5 Indikationen.- 9.6 Atlasteil.- 10 Arteriovenöse Fistel.- 10.1 Definition, Ätiologie, Lokalisation.- 10.2 Pathophysiologie der AV-Fistel.- 10.3 Untersuchungstechnik.- 10.3.1 Untersuchungsablauf.- 10.3.2 Schnittebenen.- 10.4 Indikationen.- 10.5 Atlasteil.- 11 Echokontrastmittel, Tissue Harmonic- und Contrast Harmonic Imaging.- 11.1 Einleitung.- 11.2 Eigenschaften und Wirkprinzipien der Ultraschallkontrastmittel.- 11.2.1 Rückstreuung (line are Streuung).- 11.2.2 Resonanzverhalten, harmonische Schwingungen.- 11.2.3 Stimulierte akustische Emission (SAE) oder Platzen der Bläschen im hochintensen Ultraschallfeld.- 11.3 Klinische Anwendung der Echokontrastmittel in der konventionellen Dopplersignalverstärkung.- 11.3.1 Extrakranielle Karotis- und Vertebralisstrombahn.- 11.3.2 Nieren- und Beckengefäße.- 11.3.3 Kontrastmittelbedingte Nebeneffekte.- 11.4 Harmonic Imaging.- 11.4.1 Interaktion mit Kontrastmitteln.- 11.4.2 Interaktion mit Gewebe („tissue harmonic imaging“).- 11.4.3 Vorteile des Harmonic Imaging.- 11.4.4 Klinische Anwendung nichtlinearer Ultraschallsignale und Ausblick.- Literatur.- Anhang I.- Anhang II.- Empfehlungen zur Qualitätssicherung in der Ultraschalldiagnostik der Gefäße.
Autor/-in
Autor/-in
Publikation
Deutschland
2. Auflage -
23.08.2014
Sprache
Deutsch
Buch (Softcover)
189 Seiten
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Rückgabe
30 Tage Rückgaberecht
Sie können das Buch innerhalb von 30 Wochentagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Passende Themen
Unterkategorie
Chirurgie
Unterkategorie
Klinische & Innere Medizin
Unterkategorie
Medizinische Spezialgebiete
Zurück
Zum Start