i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Buch
Buch
Fachbuch
2020
2020
György Kurtág
Kollektion
Verlag
ISBN
EAN
978-3-86916-878-4
9783869168784
Artikel-Nr.
Q3VWEZ8
Sofort lieferbar:
3
Kostenloser Versand
Rabatt
-9.8
%
CHF
57.90
CHF
52.23
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
5
Arbeitstage
Mittwoch
24.08.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
György Kurtág (*1926) zählt zweifelsohne zu den bedeutendsten lebenden Komponisten weltweit. Man könnte vielleicht sogar so weit gehen und sagen, dass sich durch Kurtágs Kompositionen die Tendenzen unseres Zeitalters besichtigen lassen.
Angesichts des überwältigenden Œuvres, das György Kurtág geschaffen hat, erschiene es vermessen, sein Lebenswerk in Gänze und in nur einem Buch würdigen zu wollen. Gleichwohl stellen sich die Autoren des Sonderbandes dem Anspruch, wesentliche Aspekte dieses umfangreichen Werks im Kontext der europäischen Musik nach 1945 zu thematisieren. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei Betrachtungen zu Kurtágs "Kafka-Fragmenten" (1985–87) und zu ihren Interpretationen.
Stichwörter
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
I György Kurtágs Werk
- Jörn Peter Hiekel: Erfahrungshorizonte, Spuren und der Ausdruck einer "wahren ästhetischen Freiheit". Überlegungen zur nicht-puristischen Ästhetik von György Kurtág
- Anna Dalos: Von Darmstadt angezogen. György Kurtág und die musikalische Avantgarde um 1959
- Lukas Haselböck: "… le tout petit macabre". Ligeti-Spuren in der Musik György Kurtágs
- Tobias Bleek: "… dem Notenbild glauben …"? Überlegungen zu György Kurtágs Notation
- János Bali: Spiele? Über die Serien "Spiele" sowie "Zeichen, Spiele und Botschaften" von György Kurtág
- Tom Rojo Poller: Zwischen Aneignung und Zueignung. Zu einigen Aspekten von György Kurtágs Beckett-Vertonungen
- Roland Moser: SCHRITTE. ENDEN. "On voyait le fond. Si blanc. Si net." Zu "Fin de partie, scènes et monologues, opéra en un acte" von György Kurtág, nach Samuel Becketts Theaterstück "Fin de partie" (1957)
II György Kurtágs "Kafka-Fragmente" (1985–87) und ihre Traditionen
- Simone Hohmaier: György Kurtágs "Kafka-Fragmente" im Kontext der Vokalwerke. Über den Nutzen der Analyse für die Interpretation
- William Kinderman: Zum Kompositionsprozess der "Kafka-Fragmente" op. 24
- Martin Zenck: Versuch über die Geste in György Kurtágs "Kafka-Fragmenten"
- Christian Utz: Kontinua aus Diskontinuitäten. Dimensionen der performativen Form in Interpretationen von György Kurtágs "Kafka-Fragmenten"
- Majid Motavasseli: "Ein Kaleidoskop im klassischen Rahmen". Zum Zyklusproblem in György Kurtágs "Kafka-Fragmenten"
- Thomas Glaser: "(…) aus mehr oder weniger zerklüfteten Bruchstücken große, weitläufige musikalische Formgebilde (…) bauen.". Klanglich-aufführungspraktische Gestaltung makroformaler Zusammenhänge in Tonaufnahmen von György Kurtágs "Kafka-Fragmenten" für Sopran und Violine op. 24
- Cecilia Oinas: György Kurtágs Erbe in Tonaufnahmen hören. Eine Untersuchung der fünf veröffentlichten Aufnahmen der "Kafka-Fragmente"
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren
Autor/-in
Reihe herausgegeben von
Biografie
Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".
Publikation
Deutschland
01.12.2020
Sprachen
Deutsch
Deutsch
Buch (Softcover)
340 Seiten
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Rückgabe
30 Tage Rückgaberecht
Sie können das Buch innerhalb von 30 Wochentagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Passende Themen
Unterkategorie
Musik
# Mehr aus der Kollektion:
MUSIK-KONZEPTE
Kollektion abonnieren
Immer die neuste Publikation erhalten
oder
Buch einzeln bestellen
Zurück
Zum Start