i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Buch
Buch
Sachbuch
2021
2021
Hi no michi – Weg durch das Feuer
Leben und Werk des japanischen Keramikkünstlers Shiho Kanzaki
Autoren/Autorinnen
Verlag
ISBN
EAN
978-3-7725-1520-0
9783772515200
Artikel-Nr.
8NLWN9V
Bestpreis-Garantie
Sofort lieferbar:
6
Kostenloser Versand
Rabatt
-18.6
%
CHF
49.90
CHF
40.61
Anzahl
1
Lieferzeit
3
Arbeitstage
Mittwoch
29.06.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Shiho Kanzaki ist einer der angesehensten Meister des japanischen Holzofenbrands. Er arbeitet außerhalb der ehrwürdigen Traditionen als freier Künstler, baut sich einen riesigen Brennofen und haust jahrelang am kalten Mukaiberg in der Einsamkeit. Der Hunger bringt ihn an seine äußersten Grenzen, aber glückliche Begegnungen mit weisen und humorvollen Menschen helfen ihm weiter. Der plastische Ton, die Magie der Flammen und die juwelengleichen Gefäße öffnen ihm Sinne und Herz. So meistert er seinen ambitionierten „Weg durch das Feuer“ und geht ihn weiter um des Weges selber willen – dem Zen des meditativen Teekults – einer japanischen Form der Sozialen Skulptur.
Dieser Bildband besteht aus vier Teilen. Den Hauptteil bildet die spannende und humorvolle Autobiografie Kanzakis, die von Anke Loewensprung neu erzählt und mit historischen Bildern versehen wurde. Ihr fotografisches Essay lässt die Magie des Feuerns unmittelbar miterleben und öffnet den Blick für die Ästhetik Japans. Volker Harlan stellt in seinem Aufsatz die japanische Feuerzeremonie, den Zen-Teeweg und das Wesen des Amida Buddha dar. Abschließend beschreibt er den Bau eines Anagama-Brennofens.
Stichwörter
Herausgeber/-innen
Autor/-in
Biografie
Volker Harlan studierte Theologie, Biologie, Kunst und Kunstgeschichte. Er wirkt als Priester in der Christengemeinschaft sowie als Dozent für Naturphilosophie und Ästhetik an verschiedenen Hochschulen. Er publizierte in botanischer Morphologie, goetheanistischer Phänomenologie und Kunstgeschichte, besonders zu Paul Klee und Joseph Beuys. Im Verlag Urachhaus sind u. a. erschienen: ‚Was ist Kunst? – Werkstattgespräch mit Beuys‘ und ‚Die sieben Substanzen der Sakramente‘. Im Verlag Schirmer / Mosel erschien 2020: ‚Mit Beuys Evolution denken‘.
Autor/-in
Biografie
Anke Loewensprung war für längere Zeit in Japan und hat Shiho Kanzakis Feuer-Prozess von Anfang bis Ende miterlebt und fotografiert. Sie arbeitet als Schriftstellerin und Multimedia-Künstlerin in Oxford und gestaltet Installationen und Aktionen. Ihre Lehrtätigkeit an Universitäten im In- und Ausland und ihre Ausstellungen regen eine achtsame Wahrnehmung und offenes Denken an. Sie ist aktiv in Umwelt- und Friedensinitiativen. Ihr Werk ist Teil einer zukunftsgerichteten sozialen Kunst und Kultur.
Publikation
Deutschland
2. Auflage -
18.05.2021
Sprache
Deutsch
Buch (Hardcover)
mit Schutzumschlag
240 Seiten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Unterkategorie
Biografien
# Weitere
Volker Harlan
Bücher
Autor/-in
# Weitere
Anke Loewensprung
Bücher
Autor/-in
Zurück
Zum Start