i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Hörbuch
Hörbuch
Sofort lieferbar

Hörbuch
Hörbuch
Hörbuch
Belletristik
2002
2002
Der Hobbit
Autor/-in
Kollektion
Verlag
ISBN
EAN
978-3-89584-918-3
9783895849183
Artikel-Nr.
N2PG9P
Hörprobe
Sofort lieferbar:
3
Kostenloser Versand
Rabatt
-2.7
%
CHF
30.50
CHF
29.68
Anzahl
1
Lieferzeit
3
Arbeitstage
Donnerstag
26.05.2022
Das Kulthörspiel über Mittelerdes Meisterdieb
"Der Hobbit", erschienen 1937, ist Tolkiens erstes nichtwissenschaftliches Werk und gilt als Vorläufer der großen Trilogie "Der Herr der Ringe".Wir lernen mit Bilbo Beutlin einen typischen Vertreter der Hobbits kennen, die laut Tolkien kleiner als die bösartigen Zwerge sind, dazu neigen, ein bisschen fett in der Magengegend zu werden, und außerdem (besonders nach den Mahlzeiten) tief und saftig lachen können. Dass ausgerechnet ein Anti-Held wie Bilbo - wenngleich nicht ganz freiwillig - zum Abenteurer wird, macht ihn uns erst recht sympathisch ...Mit Martin Benrath, Horst Bollmann, Bernhard Minetti u.v.a. (4 CDs, Laufzeit: 4h 30)
"Der Hobbit", erschienen 1937, ist Tolkiens erstes nichtwissenschaftliches Werk und gilt als Vorläufer der großen Trilogie "Der Herr der Ringe".Wir lernen mit Bilbo Beutlin einen typischen Vertreter der Hobbits kennen, die laut Tolkien kleiner als die bösartigen Zwerge sind, dazu neigen, ein bisschen fett in der Magengegend zu werden, und außerdem (besonders nach den Mahlzeiten) tief und saftig lachen können. Dass ausgerechnet ein Anti-Held wie Bilbo - wenngleich nicht ganz freiwillig - zum Abenteurer wird, macht ihn uns erst recht sympathisch ...Mit Martin Benrath, Horst Bollmann, Bernhard Minetti u.v.a. (4 CDs, Laufzeit: 4h 30)
Stichwörter
Herausgeber/-innen
Autor/-in
Biografie
John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein in Südafrika geboren. Sein Vater starb, als er vier Jahre jung war, und so musste seine Mutter ihn und seinen jüngeren Bruder in bescheidenen Verhältnissen in England aufziehen. Früh zeigte sich seine Liebe zu Sprachen. Er erhielt ein Stipendium für das Exeter College in Oxford, wo er 1913 seinen B.A. mit Bravour bestand. In dieser Zeit lernte er Edith Bratt kennen, seine »Luthien«, die er am 22. März 1916 heiratete. Das Ehepaar Tolkien hatte vier Kinder: 1917 wurde John geboren, 1920 kam Michael zur Welt. Der Herausgeber der kritischen Werkausgabe seines Vaters, Christopher, wurde 1924 und Nesthäkchen Priscilla 1929 geboren. Tolkiens akademische Laufbahn wurde vom ersten Weltkrieg unterbrochen. Er verlor im Laufe der Schlacht an der Somme binnen eines Tages fast alle seine Freunde. Diese Erfahrung prägte ihn für den Rest seines Lebens. 1919 legte er die Prüfung zum M.A. ab, zwei Jahre später wurde er Professor für Englisch an der Universität Leeds, und weitere vier Jahre später wurde ihm der Ruf als Rawlinson and Bosworth Professor für Angelsächsich ans Pembroke College erteilt. Seine letzte Professur erhielt er als Merton Professor für englische Sprache und Literatur 1945 in Oxford. Tolkien ging 1959 in Ruhestand und war überrascht, welchen Erfolg seine Neuschöpfung einer mythischen Welt im »Silmarillion«, dem »Herrn der Ringe« und dem »Hobbit« hatte. Gerade in den Vereinigten Staaten wurde der Brite in den 60ern zum Kultautor. 1971 starb Tolkiens Ehefrau Edith. Für seine herausragende literarische Bedeutung wurde Tolkien 1972 von der Queen geadelt. Am Morgen des 2. September 1973 starb der Schöpfer von Mittelerde in einem Krankenhaus in Bournemouth.
Gelesen von
Biografie
Martin Benrath (1926 - 2000) erhielt Schauspielunterricht bei Maria Loya in Berlin, bevor er von 1947 bis 1950 sein erstes Engagement am Berliner Theater am Schiffbauerdamm antrat. Danach spielte er am Berliner Hebbel-Theater und am Theater am Kurfürstendamm. Von 1953 bis 1962 war Martin Benrath am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert und gehörte anschließend über 19 Jahre dem Ensemble des Bayerischen Staatsschauspiels an.Seine größten Erfolge hatte er in Inszenierungen von Lietzau, u.a. in "König Lear". 1986 feierte der Schauspieler die Premiere seines Thomas Mann-Abends "Fülle des Wohllauts", mit dem er viele Tourneen unternahm. Martin Benrath verkörperte große Rollen an den deutschsprachigen Bühnen, u. a. den "Julius Caesar" an den Salzburger Festspielen unter der Regie von Peter Stein. Neben vielen anderen hochkarätigen Produktionen für Film und Fernsehen war er 1991 in Helmut Dietls "Schtonk" und 1997 in "Der Campus" unter der Regie von Sönke Wortmann zu sehen. Zuletzt spielte Martin Benrath 1999 in dem Mehrteiler "Zwei Asse und ein König". Am Tag der Erstausstrahlung dieses Dreiteilers, im Januar 2000, verstarb der Schauspieler.Für den Hörverlag spricht er den Erzähler in J.R.R. Tolkiens "Der Hobbit".
Gelesen von
Biografie
Horst Bollmann, Jahrgang 1925, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Folkwangschule in Essen und bei Herma Clement in Berlin. Von 1959 bis 1987 war er Mitglied des Ensembles an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. In den letzten Jahren war Horst Bollmann vor allem in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Er erhielt unter anderem den 'Preis der deutschen Theaterkritik', den 'Deutschen Schallplattenpreis' und 2010 zu seinem 85. Geburtstag das Bundesverdienstkreuz. Bollmanns «verblüffende Wandlungsfähigkeit» stach für Klaus Wowereit besonders heraus: «Er hat neben dem ernsten Fach immer und aus Überzeugung auch Fernsehen und Unterhaltung gemacht.» Horst Bollmann verstarb 2014 in Berlin.
Gelesen von
Biografie
Bernhard Minetti wurde 1905 in Kiel geboren. Nach einem kurzen Studium an den Universitäten München und Berlin absolvierte er die Staatliche Schauspielschule in Berlin. Sein erstes Engagement erhielt er am Reußischen Theater in Gera, später war er unter Leopold Jessner und Gustaf Gründgens Mitglied des Ensembles des Preußischen Staatstheaters in Berlin. 1947 kam er an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Nach verschiedenen anderen Engagements unter so berühmten Regisseuren wie Claus Peymann und Klaus Michael Grüber, gehörte er bis zur Schließung des Schillertheaters dem Ensemble der Schauspielbühnen Berlin an. Er wurde der Schauspieler für die Uraufführungen der Dramen von Thomas Bernhard.Minetti erhielt u.a. das Große Bundesverdienstkreuz und den Bambi-Filmpreis. Für den Hörverlag ist er außerdem in »Die göttliche Komödie« von Dante und in Franz Kafkas »Die Verwandlung« zu hören.
Regie
Komponiert von
Leserkritik
"Ein hervorragend inszeniertes Hörspiel."
Publikation
Deutschland
01.02.2002
Sprache
Deutsch
Audio-CD
CD Standard Audio Format
4 Stunden 30 Minuten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Unterkategorie
Kinder- und Jugendromane & Geschichten
Unterkategorie
Fantasy & Science-Fiction
Kollektion abonnieren
Immer die neuste Publikation erhalten
2016
Rabatt
-20.3
%
CHF
44.50
CHF
35.45
# Alle
J.R.R. Tolkien
Bücher
Autor/-in
Das Buch der verschollenen Geschichten. Teil 2 (Das Buch der verschollenen Geschichten, Bd. 2)
Neuauflage
2011
Rabatt
-11.3
%
CHF
36.50
CHF
32.38
Der Herr der Ringe
mit Illustrationen des Autors
2021
Rabatt
-22.5
%
CHF
119.00
CHF
92.23
Die Abenteuer des Tom Bombadil
und andere Gedichte aus dem Roten Buch
2010
Rabatt
-8.1
%
CHF
18.90
CHF
17.37
Nachrichten aus Mittelerde
2021
Rabatt
-14.6
%
CHF
49.90
CHF
42.61
Zurück
Zum Start