i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Hörbuch
Hörbuch
Sofort lieferbar

Hörbuch
Hörbuch
Hörbuch
Belletristik
2011
2011
Dönekes
Autor/-in
Verlag
ISBN
EAN
978-3-941168-61-9
9783941168619
Artikel-Nr.
3K2ZZ4V
Hörprobe
Sofort lieferbar:
6
Kostenloser Versand
Rabatt
-15.3
%
CHF
25.90
CHF
21.92
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
5
Arbeitstage
Donnerstag
02.06.2022
»Dönekes«: heitere kleine Erzählung, die einen ungewöhnlichen, oft witzigen Ausgang hat.
»Dönekes erzählen«: sich unsachlich äußern, übertreiben (»Erzähl mich jez bloß nich irgendwelche Dönekes, sondern tuma endlich Butter bei de Fische.«)
Jürgen von Manger war nicht nur ein herausragendes Bühnenoriginal, der mit »Tegtmeier« eine originelle Figur mit volksnahen Merkmalen schuf, sondern war auch ein künstlerischer Ziehvater und Vorbild für viele heute bekannte Kabarettisten und Comedians wie z.B. Piet Klocke und Uwo Lyko (Herbert Knebel).
Für die CD »Dönekes« hat sich ROOF Music wieder auf die Suche begeben, um rares und unveröffentlichtes Archiv-Material dem noch immer großen Freundeskreis Tegtmeiers vorzustellen.
Freuen Sie sich also wieder einmal über allerhand »Dönekes«, über heitere Geschichten, unvollendete Satzfetzen, die dennoch entlarven und den Alltag mit all ihren Klischees und Tabus so klar zeichnen, dass wir uns alle darin wieder finden und erkennen.
»Dönekes erzählen«: sich unsachlich äußern, übertreiben (»Erzähl mich jez bloß nich irgendwelche Dönekes, sondern tuma endlich Butter bei de Fische.«)
Jürgen von Manger war nicht nur ein herausragendes Bühnenoriginal, der mit »Tegtmeier« eine originelle Figur mit volksnahen Merkmalen schuf, sondern war auch ein künstlerischer Ziehvater und Vorbild für viele heute bekannte Kabarettisten und Comedians wie z.B. Piet Klocke und Uwo Lyko (Herbert Knebel).
Für die CD »Dönekes« hat sich ROOF Music wieder auf die Suche begeben, um rares und unveröffentlichtes Archiv-Material dem noch immer großen Freundeskreis Tegtmeiers vorzustellen.
Freuen Sie sich also wieder einmal über allerhand »Dönekes«, über heitere Geschichten, unvollendete Satzfetzen, die dennoch entlarven und den Alltag mit all ihren Klischees und Tabus so klar zeichnen, dass wir uns alle darin wieder finden und erkennen.
Stichwörter
Herausgeber/-innen
Autor/-in
Biografie
Jürgen von Manger, 1923 in Koblenz geboren, begann seine Karriere als Schauspieler nach dem zweiten Weltkrieg. 1961 schuf er die Figur des »Adolf Tegtmeier«, der in der Sprache des Ruhrgebietes von den Theater- und Kleinkunstbühnen der Republik herab für das Ruhrgebiet warb, indem er mit seinem gesunden Menschenverstand über das Leben philosophierte oder Geschichten von nebenan erzählte. Kurze Zeit später »mangerte« ganz Deutschland. Jürgen von Manger starb 1994 in seiner Wahlheimat Herne. Zu seinen Ehren findet seit 1997 alle zwei Jahre der Wettbewerb für Bühnenoriginale »Tegtmeiers Erben« statt.
Gelesen von
Biografie
Jürgen von Manger, 1923 in Koblenz geboren, begann seine Karriere als Schauspieler nach dem zweiten Weltkrieg. 1961 schuf er die Figur des »Adolf Tegtmeier«, der in der Sprache des Ruhrgebietes von den Theater- und Kleinkunstbühnen der Republik herab für das Ruhrgebiet warb, indem er mit seinem gesunden Menschenverstand über das Leben philosophierte oder Geschichten von nebenan erzählte. Kurze Zeit später »mangerte« ganz Deutschland. Jürgen von Manger starb 1994 in seiner Wahlheimat Herne. Zu seinen Ehren findet seit 1997 alle zwei Jahre der Wettbewerb für Bühnenoriginale »Tegtmeiers Erben« statt.
Publikation
Deutschland
07.10.2011
Sprache
Deutsch
Audio-CD
1 Stunden 2 Minuten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Unterkategorie
Erzählungen & Kurzgeschichten
# Alle
Jürgen Manger
Bücher
Autor/-in
Passt bloß auf, Ihr alten Heinis / Dat ist vielleicht ein Dingen
2008
Rabatt
-15.6
%
CHF
27.50
CHF
23.21
Zurück
Zum Start