i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Hörbuch
Hörbuch
Sofort lieferbar

Hörbuch
Hörbuch
Hörbuch
Belletristik
2002
2002
Roman eines Schicksallosen
Autor/-in
Verlag
ISBN
EAN
978-3-89940-107-3
9783899401073
Artikel-Nr.
74WGYP
Hörprobe
Sofort lieferbar:
6
Kostenloser Versand
Rabatt
-8.9
%
CHF
35.90
CHF
32.71
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
5
Arbeitstage
Freitag
27.05.2022
Schreiben, um zu überleben, um weiterleben zu können - nach Buchenwald, nach Auschwitz. Imre Kertész zählt zu den wenigen Autoren, denen Literatur nach Auschwitz noch möglich ist. Sein "Roman eines Schicksallosen" gilt als eines der wichtigsten Zeugnisse des Holocaust. Gemeinsam mit dem Jugendlichen György wird der Hörer in die Welt der Vernichtungslager gestoßen, lebt und erlebt die Naivität des Beteiligten, der seinem kindlichen Leben entrissen wird und in die Maschinerie der Vernichtungslager gerät. Kindlich naiv erlebt er als immerfort Glücksuchender Deportation, Zwangsarbeit und Vernichtung, erlebt den Verlust an Naivität und die allmähliche Erkenntnis der Realität. Literatur nach Auschwitz?: "Auch wenn ich von etwas ganz anderem spreche, spreche ich von Auschwitz. Ich bin ein Medium des Geistes von Auschwitz ... Im Vergleich dazu erscheint mir alles andere als Schwachsinn." Imre Kertész Imre Kertész selbst liest im Wechsel mit Ulrich Matthes eine persönliche Auswahl aus seinem Jahrhundertroman.
(4 CDs, Laufzeit: 3h 51)
Stichwörter
Herausgeber/-innen
Autor/-in
Biografie
Imre Kertész, 1929 in Budapest geboren, wurde 1944 nach Auschwitz deportiert und 1945 in Buchenwald befreit. Nach Kriegsende arbeitete er zuerst als Journalist, dann als freier Schriftsteller und ab 1976 als Übersetzer. Seit 1960 schrieb er an seinem "Roman eines Schicksallosen", der 1975 zuerst in Ungarn und 1995 auf Deutsch herauskam. Inzwischen sind weitere Romane und Erzählungen von ihm erschienen und in viele Sprachen übersetzt. Für sein literarisches Schaffen erhielt er 2002 den Nobelpreis. 2016 erlag Imre Kertész im Alter von 86 Jahren seiner Parkinson-Erkrankung.
Übersetzt von
Biografie
Christina Viragh, geboren 1953 in Budapest, emigrierte 1960 in die Schweiz und lebt heute in Rom. Sie ist Schriftstellerin (zuletzt "Im April", 2006) und übersetzt aus dem Ungarischen und Französischen, u.a. Antal Szerb, Sandor Marai, Imre Kertesz, Alain-Fournier, Marcel Proust.
Gelesen von
Gelesen von
Biografie
Ulrich Matthes, geboren in Berlin, ist nach zahlreichen festen Engagements u.a. an den Kammerspielen München und der Schaubühne Berlin seit 2004 festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Daneben glänzte er in Filmen wie z. B. Oliver Hirschbiegels »Der Untergang« oder Volker Schlöndorffs »Der neunte Tag«. 2005 und 2008 wählte ihn die Jury von »Theater heute« zum Schauspieler des Jahres, 2008 wurde er mit dem Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet. Ulrich Matthes ist einer der gefragtesten deutschen Hörbuch- und Hörspielsprecher.
Publikation
Deutschland
16.12.2002
Sprache
Deutsch
Audio-CD
CD Standard Audio Format
3 Stunden 51 Minuten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Unterkategorie
Moderne Belletristik
# Alle
Imre Kertész
Bücher
Autor/-in
Heimweh nach dem Tod
Arbeitstagebuch zur Entstehung des «Romans eines Schicksallosen»
2022
Rabatt
-7.3
%
CHF
33.90
CHF
31.42
Zurück
Zum Start