i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt

Buch
Buch
Fachbuch
1826
1826
Jean Paul: Jean Paul’s Sämmtliche Werke / Zweite Lieferung. Zweiter Band: Hesperus, oder 45 Hundposttage. Eine Lebensbeschreibung
Erstes Heftlein
Autor/-in
Kollektion
Verlag
ISBN
EAN
978-3-11-123820-3
9783111238203
Artikel-Nr.
94R6438
Kostenloser Versand
Rabatt
-8.6
%
CHF
140.00
CHF
127.90
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
13
Arbeitstage
Freitag
02.09.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Frontmatter -- Vorrede zur dritten Auflage. -- Vorrede zur zweiten Auflage -- Vorrede, sieben Bitten und Beschluß -- Hundposttag. Unterschied zwischen dem 1. und 4. Mai – Rattenschlachtstücke – Nachtstück – Drei Regimenter in künftigen Hosen – Staarnadel – Ouvertüre und geheime Instruktion dieses Buchs. -- 2. Hundpofttag. Vorsündflutliche Geschichte – Viktors Lebens - Prozess - Ordnung. -- 3. Hundposttag. Freuden-Säetag - Wartthurm - Herzens - Verbrüderung. -- 4. Hundposttag. Schattenriß Schneider -Klotildens historische Figur - einige Hofleute und ein erhabener Mensch. -- 5. Hundposttag. Der dritte Mai - Die Nachtigall - Der auf der Musik sitzende Abbate -- 4. Hundposttag. Der dreifache Betrug der Liebe - verlorne Bibel und Puderquaste - Kirchgang - neue Konkordaten mit dem Leser -- 7. Hundposttag. Der große Pfarr-Park – Orangerie – Flamins Standeserhö- hung – Fest -Nachmittag der häuslichen Liebe – Feuerregen – Brief an Emanuel -- 8. Hundpofttag. Gewissens - Eraminatorium und Dehortatorium – Die StudierFlitterwochen eines Gelehrten – Das Naturalienkabinet – Antwort von Emanuel – eingepacktes Kinn – Ankunft des Fürsten – erster Schalttag -- Erster Schalttag. Müssen Traktaten gehalten werden, oder ist es genug, daß man sie macht? –- -- 9. Hundpofttag. Himmele-Morgen, Himmels-Nachmittag – Haus ohne Mauer, Bette ohne Haus. – -- 10. Hundposttag. Zeidler – Oszillieren Zeusels – Ankunft der Prinzessin -- 11. Hundposttag. Uebergabe der Prinzessin – Kuß - Kaperei – montre à regulateur – Sammliebe -- 12. Hundposttag. Polar-Phantasie – die seltsame Insel der Vereinigung – noch ein Stück aus der Vorgeschichte – der Stettinerapfel als Geschlechtwappen -- Dritter Schalttag. Wetterbeobachtungen über den Menschen. -- 14. Hundposttag. Dar philosophische Arkadien – Klotildens Brief – Viktors Bekenntnisse. -- 15. Hundposttag. Der Abschied
Stichwörter
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Vorrede zur dritten Auflage. -- Vorrede zur zweiten Auflage -- Vorrede, sieben Bitten und Beschluß -- Hundposttag. Unterschied zwischen dem 1. und 4. Mai – Rattenschlachtstücke – Nachtstück – Drei Regimenter in künftigen Hosen – Staarnadel – Ouvertüre und geheime Instruktion dieses Buchs. -- 2. Hundpofttag. Vorsündflutliche Geschichte – Viktors Lebens - Prozess - Ordnung. -- 3. Hundposttag. Freuden-Säetag - Wartthurm - Herzens - Verbrüderung. -- 4. Hundposttag. Schattenriß Schneider -Klotildens historische Figur - einige Hofleute und ein erhabener Mensch. -- 5. Hundposttag. Der dritte Mai - Die Nachtigall - Der auf der Musik sitzende Abbate -- 4. Hundposttag. Der dreifache Betrug der Liebe - verlorne Bibel und Puderquaste - Kirchgang - neue Konkordaten mit dem Leser -- 7. Hundposttag. Der große Pfarr-Park – Orangerie – Flamins Standeserhö- hung – Fest -Nachmittag der häuslichen Liebe – Feuerregen – Brief an Emanuel -- 8. Hundpofttag. Gewissens - Eraminatorium und Dehortatorium – Die StudierFlitterwochen eines Gelehrten – Das Naturalienkabinet – Antwort von Emanuel – eingepacktes Kinn – Ankunft des Fürsten – erster Schalttag -- Erster Schalttag. Müssen Traktaten gehalten werden, oder ist es genug, daß man sie macht? –- -- 9. Hundpofttag. Himmele-Morgen, Himmels-Nachmittag – Haus ohne Mauer, Bette ohne Haus. – -- 10. Hundposttag. Zeidler – Oszillieren Zeusels – Ankunft der Prinzessin -- 11. Hundposttag. Uebergabe der Prinzessin – Kuß - Kaperei – montre à regulateur – Sammliebe -- 12. Hundposttag. Polar-Phantasie – die seltsame Insel der Vereinigung – noch ein Stück aus der Vorgeschichte – der Stettinerapfel als Geschlechtwappen -- Dritter Schalttag. Wetterbeobachtungen über den Menschen. -- 14. Hundposttag. Dar philosophische Arkadien – Klotildens Brief – Viktors Bekenntnisse. -- 15. Hundposttag. Der Abschied
Autor/-in
Autor/-in
Biografie
Jean Paul, geboren 1763 im oberfränkischen Wunsiedel und verstorben 1825 in Bayreuth, studierte Theologie und Philosophie in Leipzig. Zu dieser Zeit begann auch seine schriftstellerische Tätigkeit. Bis er davon jedoch leben konnte, arbeitete er als Lehrer. Als Schriftsteller lebte er später in Weimar und Berlin.
Publikation
Deutschland
01.04.1826
Sprache
Deutsch
Buch (Hardcover)
304 Seiten
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Rückgabe
30 Tage Rückgaberecht
Sie können das Buch innerhalb von 30 Wochentagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Passende Themen
Unterkategorie
Literaturgeschichte
# Mehr aus der Kollektion:
Jean Paul: Jean Paul’s Sämmtliche Werke
Kollektion abonnieren
Immer die neuste Publikation erhalten
oder
Buch einzeln bestellen
Zurück
Zum Start