i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt

Buch
Buch
Fachbuch
1828
1828
Jean Paul: Jean Paul’s Sämmtliche Werke / Zwölfte Lieferung. Zweiter Band: Der Komet, oder Nikolaus Marggraf. Eine komische Geschichte
Zweites Bändchen
Autor/-in
Kollektion
Verlag
ISBN
EAN
978-3-11-122476-3
9783111224763
Artikel-Nr.
K8NL847
Kostenloser Versand
Rabatt
-8.6
%
CHF
140.00
CHF
127.90
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
13
Arbeitstage
Donnerstag
25.08.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Frontmatter -- Inhalt des zweiten Bändchens -- Borrede -- Erstes Kapitel, welches durch Zudengaffcn, Rezepte und einen offenen Himmel den Leser spannen will -- Zweites Kapitel, oder das Nöthigste über den Klubs-Klub, oder die Gesellschaften - Gesellschaft. -- Drittes Kapitel, welches das Nöthigste über Worble beibringt, nämlich ungewöhnliche Kirchcngcsänge, ungewöhnliche Köche, ähnliche Winkelhochschulen und Eßtische -- Viertes Kapitel, oder man hat viel, wenn man begraben wird wie ein Fürst, desgleichen so getrauet wie einer -- Fünftes Kapitel, worin am ersten Iahrmarkttage Neuestes vorgeht mit Diamanten — mit Drachendoktoren. und ihren untersuchten Apotheken — und mit Doktordiplomen -- Sechstes Kapitel, worin ein Dutzend heitere KirmeSgäste anlangt, um sich bei dem niedergeschlagenen Apotheker noch mehr aufzuheitern -- Siebentes Kapitel, oder der zwanzigkaratige Grundstein zur Geschichte wird gelegt -- Achtes Kapitel, oder: wie der Diamant, desgleichen der Schächter Hoseas, ächt und hart befunden werden -- Neuntes Kapitel, worin das Nöthigste gegessen und erklärt wird -- Nachschrift der guten Rezepts zu ächten Diamanten -- Zehntes Kapitel, worin beschenkt und außgeprügelt wird — nebst der Schlacht bei Rom -- Elftes Kapitel, worin ein höchstes Handschreiben endlich ernsthafte Anstalten zu einem Anfange der gegenwärtigen Geschichte trifft, und worin man an manchen Dingen mehr gewinnt, als an Verstand verliert -- Zwölftes Kapitel, woraus man erst sicht, was auS dem cilstcn entstanden, und daß in jenem eine Sitzung ist, und die Berichterstattung derselben -- Dreizehntes Kapitel, worin aus Aegypten ausgezogen, und vorher das gelobte Sand aufgepackt und mitgenommen, und darauf ein Bettelzug und ein Kandidat der Theologie erscheinen
Stichwörter
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhalt des zweiten Bändchens -- Borrede -- Erstes Kapitel, welches durch Zudengaffcn, Rezepte und einen offenen Himmel den Leser spannen will -- Zweites Kapitel, oder das Nöthigste über den Klubs-Klub, oder die Gesellschaften - Gesellschaft. -- Drittes Kapitel, welches das Nöthigste über Worble beibringt, nämlich ungewöhnliche Kirchcngcsänge, ungewöhnliche Köche, ähnliche Winkelhochschulen und Eßtische -- Viertes Kapitel, oder man hat viel, wenn man begraben wird wie ein Fürst, desgleichen so getrauet wie einer -- Fünftes Kapitel, worin am ersten Iahrmarkttage Neuestes vorgeht mit Diamanten — mit Drachendoktoren. und ihren untersuchten Apotheken — und mit Doktordiplomen -- Sechstes Kapitel, worin ein Dutzend heitere KirmeSgäste anlangt, um sich bei dem niedergeschlagenen Apotheker noch mehr aufzuheitern -- Siebentes Kapitel, oder der zwanzigkaratige Grundstein zur Geschichte wird gelegt -- Achtes Kapitel, oder: wie der Diamant, desgleichen der Schächter Hoseas, ächt und hart befunden werden -- Neuntes Kapitel, worin das Nöthigste gegessen und erklärt wird -- Nachschrift der guten Rezepts zu ächten Diamanten -- Zehntes Kapitel, worin beschenkt und außgeprügelt wird — nebst der Schlacht bei Rom -- Elftes Kapitel, worin ein höchstes Handschreiben endlich ernsthafte Anstalten zu einem Anfange der gegenwärtigen Geschichte trifft, und worin man an manchen Dingen mehr gewinnt, als an Verstand verliert -- Zwölftes Kapitel, woraus man erst sicht, was auS dem cilstcn entstanden, und daß in jenem eine Sitzung ist, und die Berichterstattung derselben -- Dreizehntes Kapitel, worin aus Aegypten ausgezogen, und vorher das gelobte Sand aufgepackt und mitgenommen, und darauf ein Bettelzug und ein Kandidat der Theologie erscheinen
Autor/-in
Autor/-in
Biografie
Jean Paul, 1763 in Wunsiedel als Johann Paul Friedrich Richter geboren, war ein deutscher Schriftsteller. Aus Bewunderung für Jean-Jacques Rousseau änderte er seinen Namen in Jean Paul. Schlagartig berühmt wurde er durch seinen Roman »Hesperus oder 45 Hundposttage«, der von Herder, Wieland und Gleim hoch gelobt wurde. Jean Paul starb 1825 in Bayreuth.
Publikation
Deutschland
01.04.1828
Sprache
Deutsch
Buch (Hardcover)
213 Seiten
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Rückgabe
30 Tage Rückgaberecht
Sie können das Buch innerhalb von 30 Wochentagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Passende Themen
Unterkategorie
Literaturgeschichte
# Mehr aus der Kollektion:
Jean Paul: Jean Paul’s Sämmtliche Werke
Kollektion abonnieren
Immer die neuste Publikation erhalten
oder
Buch einzeln bestellen
Zurück
Zum Start