i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt

Buch
Buch
Belletristik
2018
2018
Kleine Erzählungen
Verlag
ISBN
EAN
978-3-7437-2314-6
9783743723146
Artikel-Nr.
74ZRQG3
Kostenloser Versand
CHF
30.33
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
13
Arbeitstage
Freitag
02.09.2022
Theodor Storm: Kleine Erzählungen
Inhaltsverzeichnis
Kleine Erzählungen
Posthuma
Ein grünes Blatt
Im Sonnenschein
Angelika
Wenn die Äpfel reif sind
Späte Rosen
Drüben am Markt
Unter dem Tannenbaum
Abseits
Von Jenseit des Meeres
Lena Wies
Der Amtschirurgus - Heimkehr
Zwei Kuchenesser der alten Zeit
Von heut und ehedem
Von Kindern und Katzen, und wie sie die Nine begruben
Die Armesünderglocke
Sylter Novelle
Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2018.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: John William Waterhouse, Sommerblumen, 1893.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Über den Autor:
1817 in Husum als Sohn eines Advokaten geboren, tritt Theodor Storm nach dem Studium in Kiel und Berlin zunächst in die väterliche Kanzlei ein und schlägt später die Richterlaufbahn ein. Bereits mit 17 erscheint ein erstes Gedicht im »Husumer Wochenblatt«. Storm schreibt zeit seines Lebens neben seiner bürgerlichen Karriere. Nach seiner Pensionierung 1880 entstehen in seinem Alterswohnsitz in Hademarschen zahlreiche Novellen, darunter seine heute wohl bekannteste, »Der Schimmelreiter«, der im Mai 1888 erscheint bevor Theodor am 4. Juli an Magenkrebs stirbt. Seiner norddeutschen Heimat verpflichtet, die ihn thematisch und stilistisch prägt, ohne dass er in Heimatdichtung verfällt, ist Storm einer der bedeutendsten Vertreter des poetischen Realismus.
Inhaltsverzeichnis
Kleine Erzählungen
Posthuma
Ein grünes Blatt
Im Sonnenschein
Angelika
Wenn die Äpfel reif sind
Späte Rosen
Drüben am Markt
Unter dem Tannenbaum
Abseits
Von Jenseit des Meeres
Lena Wies
Der Amtschirurgus - Heimkehr
Zwei Kuchenesser der alten Zeit
Von heut und ehedem
Von Kindern und Katzen, und wie sie die Nine begruben
Die Armesünderglocke
Sylter Novelle
Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2018.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: John William Waterhouse, Sommerblumen, 1893.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Über den Autor:
1817 in Husum als Sohn eines Advokaten geboren, tritt Theodor Storm nach dem Studium in Kiel und Berlin zunächst in die väterliche Kanzlei ein und schlägt später die Richterlaufbahn ein. Bereits mit 17 erscheint ein erstes Gedicht im »Husumer Wochenblatt«. Storm schreibt zeit seines Lebens neben seiner bürgerlichen Karriere. Nach seiner Pensionierung 1880 entstehen in seinem Alterswohnsitz in Hademarschen zahlreiche Novellen, darunter seine heute wohl bekannteste, »Der Schimmelreiter«, der im Mai 1888 erscheint bevor Theodor am 4. Juli an Magenkrebs stirbt. Seiner norddeutschen Heimat verpflichtet, die ihn thematisch und stilistisch prägt, ohne dass er in Heimatdichtung verfällt, ist Storm einer der bedeutendsten Vertreter des poetischen Realismus.
Publikation
2018
Sprache
Deutsch
Buch (Hardcover)
240 Seiten
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Rückgabe
30 Tage Rückgaberecht
Sie können das Buch innerhalb von 30 Wochentagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Passende Themen
Unterkategorie
Romane & Unterhaltung (allgemein)
Zurück
Zum Start