i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Buch
Buch
Fachbuch
2011
2011
Konzepte der politischen Bildung
Eine Streitschrift
Autoren/Autorinnen
Kollektion
Verlag
ISBN
EAN
978-3-89974-722-5
9783899747225
Artikel-Nr.
6QV59Z8
Sofort lieferbar:
3
Kostenloser Versand
Rabatt
-4.9
%
CHF
28.90
CHF
27.48
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
5
Arbeitstage
Dienstag
05.07.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Was bedeutet Kompetenzorientierung in der politischen Bildung? Bis vor kurzem schien es, als ob über diese Frage in der Didaktik des Faches ein breiter Grundkonsens bestehe. Mit dem Buch „Konzepte der Politik. Ein Kompetenzmodell“ von Georg Weißeno, Joachim Detjen, Ingo Juchler, Peter Massing und Dagmar Richter ist aber deutlich geworden, dass sich unter der Oberfläche eines solchen Konsenses sehr unterschiedliche Vorstellungen über Kompetenzorientierung in der politischen Bildung verbergen. Das vorliegende Buch präsentiert deshalb einen alternativen Ansatz, der ganz bewusst auf Konzepte der politischen Bildung setzt. Die Autorinnen und Autoren wollen mit dieser Streitschrift einen Beitrag zu einer produktiven Diskussion im Fach leisten, die Chancen und Probleme der Kompetenzorientierung auslotet, ohne dabei die in den letzten Jahrzehnten erreichten Qualitätskriterien für guten Unterricht in der politischen Bildung aufzugeben.
Stichwörter
Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Sander
Kompetenzorientierung in Schule und politischer Bildung – eine kritische Zwischenbilanz
Tilman Grammes
Konzeptionen der politischen Bildung – bildungstheoretische Lesarten aus ihrer Geschichte
Reinhold Hedtke
Die politische Domäne im sozial-wissenschaftlichen Feld
Andreas Petrik
Das Politische als soziokulturelles Phänomen. Zur Notwendigkeit einer wertebezogenen, soziologischen und lernpsychologischen Modellierung politischer Basiskonzepte am Beispiel „politische Grundorientierungen“
Dirk Lange
Konzepte als Grundlage der politischen Bildung. Lerntheoretische und fachdidaktische Überlegungen
Peter Henkenborg
Wissen in der politischen Bildung – Positionen der Politikdidaktik
Anja Besand
Zum kompetenzorientierten Umgang mit Unterrichtsmaterialien und -medien
Sibylle Reinhardt
Fachdidaktische Prinzipien als Brücken zwischen Gegenstand und Methode: Unterrichtsplanung
Autorengruppe Fachdidaktik
Sozialwissenschaftliche Basiskonzepte als Leitideen der politischen Bildung – Perspektiven für Wissenschaft und Praxis
Herausgeber/-innen
Autor/-in
Autor/-in
Autor/-in
Autor/-in
Autor/-in
Autor/-in
Publikation
Deutschland
2. Auflage -
18.05.2011
Sprache
Deutsch
Buch
176 Seiten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Unterkategorie
Pädagogik
Unterkategorie
Politik & Staat
# Mehr aus der Kollektion:
Politik und Bildung
Kollektion abonnieren
Immer die neuste Publikation erhalten
oder
Buch einzeln bestellen
# Weitere
Anja Besand
Bücher
Autor/-in
Zurück
Zum Start