i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Buch
Buch
Fachbuch
2020
2020
Politische Gestaltung durch Repräsentativorgane
Die Funktionsweise von Repräsentativorganen (Parlamente, Kommunalvertretungen). Dokumentation des 8. Treffens des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht
Herausgeber/-innen
Verlag
ISBN
EAN
978-3-16-158972-0
9783161589720
Artikel-Nr.
RQVLEZW
Sofort lieferbar:
2
Kostenloser Versand
Rabatt
-8.4
%
CHF
57.90
CHF
53.04
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
5
Arbeitstage
Freitag
01.07.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Der Band dokumentiert das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Angesichts der zunehmenden Verflechtung und Hochzonung von Aufgaben in politischen Mehrebenensystemen zeigt sich eine klare Gubernalisierungs- und damit Entparlamentarisierungstendenz. In einer deutsch-französischen Doppelperspektive werden sowohl die Problemwahrnehmung als auch die Problemlösungsansätze verglichen. Der Band enthält Beiträge von Andreas von Arnauld und Armel Le Divellec zu den nationalen Parlamenten, von Dieter Kugelmann zu Kommunalvertretungen sowie von Matthias Ruffert und Aurore Gaillet zum Europäischen Parlament.
Der Band dokumentiert das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Angesichts der zunehmenden Verflechtung und Hochzonung von Aufgaben in politischen Mehrebenensystemen zeigt sich eine klare Gubernalisierungs- und damit Entparlamentarisierungstendenz. In einer deutsch-französischen Doppelperspektive werden sowohl die Problemwahrnehmung als auch die Problemlösungsansätze verglichen.Der Band enthält Beiträge von Andreas von Arnauld und Armel Le Divellec zu den nationalen Parlamenten, von Dieter Kugelmann zu Kommunalvertretungen sowie von Matthias Ruffert und Aurore Gaillet zum Europäischen Parlament.
Der Band dokumentiert das 8. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2016. Angesichts der zunehmenden Verflechtung und Hochzonung von Aufgaben in politischen Mehrebenensystemen zeigt sich eine klare Gubernalisierungs- und damit Entparlamentarisierungstendenz. In einer deutsch-französischen Doppelperspektive werden sowohl die Problemwahrnehmung als auch die Problemlösungsansätze verglichen.Der Band enthält Beiträge von Andreas von Arnauld und Armel Le Divellec zu den nationalen Parlamenten, von Dieter Kugelmann zu Kommunalvertretungen sowie von Matthias Ruffert und Aurore Gaillet zum Europäischen Parlament.
Stichwörter
Herausgeber/-innen
Herausgegeben von
Biografie
ist Professor für Öffentliches Recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. und Richter des Bundesverfassungsgerichts.
Herausgegeben von
Biografie
ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Herausgegeben von
Biografie
ist Professor für Öffentliches Recht an der Universität Paris II Panthéon-Assas und Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
Herausgegeben von
Biografie
ist Professor für Öffentliches Recht an der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne und Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule/Université franco-allemande.
Publikation
Deutschland
01.01.2020
Sprache
Deutsch
Buch (Softcover)
Fadenbindung
101 Seiten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Unterkategorie
Staats-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Unterkategorie
Völker- und Europarecht
# Weitere
Johannes Masing
Bücher
Herausgegeben von
# Weitere
Matthias Jestaedt
Bücher
Herausgegeben von
Zurück
Zum Start