i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt
Sofort lieferbar

Buch
Buch
Fachbuch
2005
2005
Schmerzdokumentation in der Praxis
Klassifikation, Stadieneinteilung, Schmerzfragebögen
Autor/-in
Verlag
ISBN
EAN
978-3-540-22890-5
9783540228905
Artikel-Nr.
47R7Y3
Sofort lieferbar:
3
Kostenloser Versand
Rabatt
-11.5
%
CHF
49.90
CHF
44.17
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
5
Arbeitstage
Dienstag
05.07.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Die sorgfältige Dokumentation bei der Betreuung von Schmerzpatienten ist Voraussetzung für die Abrechnung!
Erstmals bietet ein Werk zusammengefasst alle vorhandenen:
- Klassifikationen: ICD, DSM, IAPS, MASK
- Stadieneinteilungen: MPSS n. Gerbershagen, Sommerfelder Befundsystem, GPCPS nach v. Korff
- Messinstrumente der standardisierten Schmerzfragebögen
- Hinweise auf edv-gestützte Dokumentationssysteme
Die standardisierte Darstellung der einzelnen Instrumente nach Einsatzbereich, Aufbau und Interpretation sowie Normwerte und Testgüte erleichtert dem Leser die Auswertung.
Ideal für Schmerztherapeuten aller Fachdisziplinen und Psychologen. Auch für Hausärzte ein wertvolles Nachschlagewerk zum Verständnis von Diagnosen!
Stichwörter
Professional/practitioner
Inhaltsverzeichnis
1 Schmerzdokumentation und Lizenzrechte Schmerzdokumentation Lizenzrecht 2 Klassifikationen International Classification of Diseases (ICD) Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen (DSM) Klassifikation der Internationalen Association of the Study of Pain (IAPS) Multiaxiale Schmerzklassifikation (MASK) Kopfschmerzklassifikation der International Headache Society (IHS) 3 Graduierungen und Stadien von Schmerzerkrankungen bzw. ihre Chronifizierung Graded Chronic Pain Status (GCPS) Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung (Mainz Pain Staging System – MPSS) Sommerfelder Befundsystem (SoBs) 4 Messinstrumente und Testverfahren in der Schmerzmedizin Schmerzfragebögen und -tagebücher Schmerzintensität Schmerzzeichnung/Schmerzausbreitung Fragebogen zur Selbstbeurteilung der Arbeitsbelastung (ARB-B) Befindlichkeitsskala nach von Zerssen (Bf-S) Center for Epidemiological Studies – Depression Scale (CES-D) und Allgemeine Depressionsskala (ADS) Fear Avoidance Beliefs Questionnaire (FABQ) Funktionsfragebogen Hannover (FFbH) Hospital Anxiety and Depression Scale (ADS-D) Kontrollüberzeugungen zu Krankheit und Gesundheit (KKG) Pain Disability Index (PDI) Symptomcheckliste (SCL-90-R) Schmerzempfindungsskala (SES) Fragebogen zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität (SF-36 und SF-12) 5 Screeninginstrumente zu spezifischen Erkrankungen Kieler Kopfschmerzfragebogen Checkliste oromandibulärer Dysfunktion Screening für somatoforme Störungen (SOMS) 6 Schmerzmessung bei Kindern Schmerzintensität bei Kindern Dattelner Schmerzfragebogen für Kinder und Jugendliche 7 Schmerzinterview für geriatrischePatienten Einsatzbereich Aufbau Testgüte Entwicklung und Intention 8 EDV-gestützte Dokumentationssysteme Qualitätssicherung in der Schmerztherapie (QUAST) Medicine Man und Doctor iSuite Painsoft STK-DGS Literatur
Herausgeber/-in
Autor/-in
Publikation
Deutschland
11.02.2005
Sprache
Deutsch
Buch (Softcover)
170 Seiten
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Passende Themen
Zurück
Zum Start