i
Ein
Tipp
vom
Eldar Team
Je mehr Sie bestellen, desto grösser Ihr Rabatt

Buch
Buch
Fachbuch
2018
2018
Unterrichtsstörungen und Interventionsmöglichkeiten. Bericht zum Orientierungspraktikum an der Mustermann-Schule
Verlag
ISBN
EAN
978-3-668-59533-0
9783668595330
Artikel-Nr.
L7ZP9VQ
Kostenloser Versand
Rabatt
-12.8
%
CHF
38.90
CHF
33.92
Anzahl
1
Maximale
Lieferzeit
10
Arbeitstage
Freitag
26.08.2022
Dieses Buch abonnieren
Immer die neuste Auflage erhalten
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Pädagogisches Handeln und Lernorte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Albtraum einer jeden Lehrkraft: Man stellt eine Frage und keiner der Schülerinnen und Schüler (SuS) antwortet. Statt einer lebhaften Unterrichtsdiskussion gibt es nur gähnende Leere. Ein anderes Beispiel: Die Lehrkraft steht an der Tafel und versucht, etwas zu erklären, doch im Klassenraum herrscht Chaos. Die SuS turnen herum, brüllen, werfen mit Gegenständen. An Unterricht ist nicht zu denken.
Doch auch zwischen diesen beiden Extremen treten immer wieder kleinere und gröÿere Unterrichtsstörungen auf. Es wird getuschelt und geschwatzt, es gibt Zwischenrufe, vereinzelt stehen SuS auf oder jemand möchte zur Toilette. Doch wie geht man am besten mit solchen Störungen um? Für jede angehende Lehrkraft ist daher sicherlichdie Frage spannend, wie man solche Störungen von Anfang an unterbindet: Welche Methoden gibt es? Wie organisiere ich meinen Unterricht am besten, um Störungen zu vermeiden?
Mit dieser Fragestellung ging ich am 20.03.2012 an die Mustermann-Schule. Dort wollte ich sehen, ob es bevorzugte Unterrichtsmethoden gibt und wie diese sich auf die Aufmerksamkeit der SuS auswirken. Auÿerdem wollte ich in Erfahrung bringen, wie die Lehrkräfte mit Unterrichtsstörungen umgehen. Als weiteres Forschungsfeld ergab sich während des Praktikums die Frage nach der Doppelsteckung der Lehrkräfte (zwei Lehrkräfte betreuen eine Unterrichtseinheit, siehe Kapitel 2.2): Inwieweit unterstützt diese den geregelten Unterrichtsablauf? Werden Unterrichtsstörungen eher vermieden oder eher gefördert?
Das System der Doppelsteckung ist auch an der Mustermann-Schule noch nicht vollst ändig etabliert. Daher bot sich eine Evaluation und Beobachtung dessen an, zumal ich auch von einigen Lehrkräften darum gebeten wurde. Interessant fand ich dieses System außerdem, da es mir aus meiner eigenen Schulzeit überhaupt nicht bekannt war und ich für meine spätere Schullaufbahn herauszufinden wollte, ob ich in einer Doppelsteckung arbeiten könnte.
Publikation
2018
Sprache
Deutsch
Buch (Softcover)
44 Seiten
Bestellen Sie einfach auf
Rechnung oder
bezahlen Sie bequem und
gebührenfrei mit
Twint,
Kreditkarte,
PostFinance,
Apple,
Google oder
Samsung Pay.
Kostenlos: Schweiz & Liechtenstein
Für
Deutschland oder
Frankreich werden die
Versandgebühren im Warenkorb berechnet.
Rückgabe
30 Tage Rückgaberecht
Sie können das Buch innerhalb von 30 Wochentagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB unter D.1.
Passende Themen
Unterkategorie
Pädagogik
Zurück
Zum Start