shopping-bag-white-svg
keyboard-white-svg

Autor/-in: Catherine Krahmer

Catherine Krahmer, geb. 1937 in Ostpreußen, lebt seit 1948 in Frankreich. Sie studierte in Oxford, München und Paris Soziologie, Literatur und Kunstgeschichte. Nach einer kurzen Lehrtätigkeit in den USA freie Forscher- und Schriftstellertätigkeit. Sie befasste sich mit zeitgenössischer Kunst («Der Fall Yves Klein», 1974), mit Käthe Kollwitz, Ernst Barlach, übersetzte Peter Altenberg ins Französische und publizierte 1998 den Briefwechsel zwischen Richard Dehmel und dem französischen Nietzsche-Übersetzer Henri Albert. Sie widmete sich schließlich dem Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe, dessen Korrespondenz sie 2001 bei Wallstein herausgab («Kunst ist nicht für Kunstgeschichte da»), wo ebenfalls «Das Tagebuch 1903-1917» 2009 erschien. Mit einer umfassenden Studie über Meier-Graefe, «Ein Leben für die Kunst» (Wallstein 2021), hat sie ihre Meier-Graefe-‹Trilogie› abgeschlossen.  Für «rowohlts monographien» schrieb sie die Bände über Käthe Kollwitz (1981, rm 50294) und Ernst Barlach (1984, rm 50335).
Hier finden Sie zu den besten Preisen alle Bücher, eBooks und Hörbücher von Catherine Krahmer.
Bestellungen bis 15:00 Uhr für Produkte auf Lager erhalten Sie - ohne Versandgebühr - am nächsten Werktag.
1
Meistgekauft
Buch (Softcover): Fachbuch
Ernst Barlach
Auf Lager:
6
Ernst Barlach
CHF 13.47