✓ Schweizer Online-Shop
✓ Gratis A-Post-Versand
✓ 30 Tage Rückgaberecht
★★★★★
4.9 von 5
auf Google
shopping-bag-white-svg
keyboard-white-svg
image

Drucke in der Neuen Zürcher Zeitung

Produkt bewerten
Unsere-Artikel-Nr.: ZRG9GNY
EAN: 9783796524677
Auf Lager:
10+
Zustellung: Fr, 18.04.2025
Versand: Kostenlos
-15.4 %
CHF 88.-
CHF 74.47
Beschreibung
«Jung. Schriftsteller s. Stelle als Sekretär, Reisebegleiter oder Vorleser. Gefl. Offerten an Robert Walser, Täuffelen, Kt. Bern. » Mit diesem Stelleninserat war am 4. April 1902 der Name «Robert Walser» erstmals in der Neuen Zürcher Zeitung zu lesen...
Spezifikationen
Sprache
  • Deutsch
Autor
  • Robert Walser
  • Barbara von Reibnitz
  • Matthias Sprünglin
Thema
  • Belletristik: Klassisch
Zielgruppe
  • «Jung. Schriftsteller s. Stelle als Sekretär
  • Reisebegleiter oder Vorleser. Gefl. Offerten an Robert Walser
  • Täuffelen
  • Kt. Bern.» Mit diesem Stelleninserat war am 4. April 1902 der Name «Robert Walser» erstmals in der Neuen Zürcher Zeitung zu lesen. Was sich daraus ergeben hat ist nicht bekannt. Doch rechtzeitig zum Weihnachtsfest des Jahres 1904 hat dann im Feuilleton Fritz Marti Walsers erstes Buch Fritz Kocher’s Aufsätze besprochen. Bis der erste Text Walsers in der NZZ gedruckt wurde
  • sollten noch zehn Jahre vergehen. Im November 1914 erschien das Prosastück Denke dran. Seit vier Monaten befand Europa sich im Kriegszustand. Walsers Feuilleton
  • formuliert als privat-persönliches Memento mori
  • war auf diesen Hintergrund nur implizit bezogen. Doch im Zeitungskontext
  • den diese Edition erstmals dokumentiert
  • ist der Bezug nun unübersehbar. Der Band III 3 der KWA versammelt chronologisch sämtliche Feuilletons von Robert Walser
  • die zu seinen Lebzeiten in der NZZ erschienen sind. Ein graphisches Schema mit ein
Auflage
  • 1
Erscheinungsjahr
  • 2013
Erscheinungsland
  • Schweiz
Format
  • Buch (Hardcover)
Detailformat
  • Hardcover
Anzahl Seiten
  • 518
Bewertungen